Sidebar

Musikverein Musikverein "Eintracht" Spielberg e.V.
  • Home
  • Impressum
  • Termine

Home

Herzlich Willkommen beim Musikverein „Eintracht“ Spielberg

Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüßen zu dürfen.
Auf dieser Homepage finden alle Interessierte und Freunde unseres Musikvereins
Termine & Ansprechpartner, sowie weitere Informationen rund um unseren Verein.

 

Aktuelles:

 

 

 


Musikerinnen und Musiker gesucht
Sie haben Lust am Musizieren und am Vereinsleben?
Dann kommen Sie doch einfach unverbindlich bei unserer nächsten Musikprobe, Dienstags 20:00 Uhr in der Berghalle Spielberg, vorbei.

 

 

Sie möchten uns unterstützen?
Ganz einfach, es gibt viele Möglichkeiten
Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und werden Sie förderndes Mitglied.
Über eine Patenschaft für Noten oder Musikinstrument freuen wir uns genauso, wie über eine einmalige finanzielle Unterstützung.

Musical-Aufführung „Max, der Regenbogenritter“

Ein Spektakel – nein, ein Spektakulum! – erlebten alle Besucher unseres Kinder-Mitmach-Musicals „Max, der Regenbogenritter“ am vergangenen Samstag in der vollbesetzten Spielberger Berghalle. Über 400 Zuschauer wohnten unserer Musical-Aufführung bei – und was sie dabei zu sehen und zu hören bekamen, hat es so bislang noch nicht gegeben. Über viele Wochen und Monate haben alle Beteiligten – die Solisten, der Chor der Spielberger Grundschule, die Jungmusiker unserer Bläserklasse sowie das Orchester – ihre Rollen eingeübt, Texte auswendig gelernt, Stücke geprobt und das Ganze in eine stimmige Gesamtdarstellung verwandelt.

 

Bild1

Zur Eröffnung des Musicals durften unsere vielen kleinen Besucher zunächst einmal selbst tätig werden: Es wurden Kronen gebastelt, mit Diamanten und anderem Schmuck verziert und fleißig Noten ausgemalt. Bald darauf begrüßte Adalbert, der Spielmann, die Zuhörerschar und berichtete von der Geschichte, die sich zugetragen hatte: Der böse Katzenkönig Brutus und seine Katzenbande hatten den König samt Hofstaat in den Kerker gesperrt und die Burg besetzt. Im Wechsel aus Solo- und Chorgesang, Orchesterbegleitung sowie Rollenspiel der Darsteller wurde der anschließende Fortgang der Geschichte dargeboten. Mittels Musik und Gesang versuchten der kleine Regenbogenritter Max und seine Gefährtin Lise, das Königreich zu befreien und die Katzenbande zu verjagen. Dabei waren sie auf die Hilfe von Bergwerkzwerg Knut sowie auf die Unterstützung des Publikums und der vielen Kinder angewiesen. Diese ersetzten beispielsweise durch Klatschen und Stampfen das vom Katzenkönig geraubte Schlagzeug oder halfen dabei, die Instrumente der Musiker zu benennen. Nachdem der König befreit und sogar eine neue Hymne gefunden wurde, stand den rauschenden Feierlichkeiten nichts mehr im Wege. Alle Beteiligten wurden mit viel Applaus von der Bühne verabschiedet und durften dann – wie es sich für einen Hofstaat gehört – zum Schlussstück des Orchesters am begeisterten Publikum vorbei durch die Halle ziehen.

 

Bild2Musical2024

Am Ende dieser musikalischen Abenteuerreise möchten wir uns ganz herzlich bei all denen bedanken, die zum Gelingen dieses wunderbaren Musicals beigetragen haben. Zu nennen sind hier in erster Linie die grandiosen Solisten, der wunderbare Chor, die unerschrockene Katzenbande sowie das um viele höchstmotivierte Jungmusiker angewachsene Orchester. Ein großer Dank geht auch an Jochen Stähle-Pohl für das tolle Bühnenbild, an Christina Rau für die prachtvollen Kostüme, an Kerstin Föll für die kreative Maske und an Marvin Rau für die perfekt abgestimmte Tontechnik. Was wäre ein Musical jedoch ohne Regie und musikalische Leitung? Unser Dank gilt hier unserem Regisseur Jonas Mangler, unseren beiden Dirigenten Thomas Meyer und Steffen Unser sowie unserer Blockflötenausbilderin Denise Weiss. Sie haben in zahlreichen Proben Musik, Gesang und Ablauf bis ins kleinste Detail koordiniert, sodass wir alle eine rundum gelungene Darbietung genießen konnten. Günter Müller, der als Jugendleiter des Musikvereins die Idee zu diesem Musical hatte und die Gesamtorganisation bravourös verantwortete, gebührt ebenfalls ein riesiges Dankeschön. Alle Anwesenden haben an diesem Samstagnachmittag gesehen und gespürt, welch verbindende Kraft die Musik hat, wie plötzlich ein ganzer Saal in ihren Bann gezogen wird und welche Energie so eine gemeinsame Aufführung transportieren kann. Dies vermitteln zu können ist uns als Musikverein ein ganz besonderes Anliegen.

Für die großzügige Unterstützung unseres Musicals möchten wir uns abschließend bei folgenden Sponsoren bedanken: Bäckerei & Konditorei Haffner, Kronenwett Elektrotechnik, Optik Eberle & Seyfried, Getränkefachhandel Kiefer, Musik Schlaile, Henning Bull Blechnerei + Sanitärinstallation, Schreinerei Stadler, Nähwerkstatt „Nähkultur“ Christina Rau, Metzgerei Bernfried Pfeil, Rau Elektrotechnik sowie Malerfachbetrieb Wolfgang Späth

Kürbisfest 2024

Zum inzwischen vierten Mal hat der MV Spielberg am vergangenen Samstag sein Kürbisfest veranstaltet – und es war für alle Beteiligten ein rundum gelungener Nachmittag. Alle 100 vom Musikverein bereitgestellten Kürbisse wurden verarbeitet und in gruselig-schöne Kunstwerke verarbeitet. Unsere jüngsten Besucher hatten jede Menge Spaß beim Basteln oder beim Verzieren von Gläsern. Und wer zwischendurch eine Stärkung benötigte, der war mit unserer Auswahl an Kuchen, Waffeln und Getränke bestens versorgt.

 

 

Zum Gelingen der Veranstaltung sorgten nicht nur die vielen fleißigen Helfer, sondern vor allem der Auftritt unserer Bläserklasse, der jede Menge Applaus erhielt. Wieder einmal haben unsere Jungmusiker gezeigt, mit wie viel Freude und Energie sie bei der Sache sind. Musikalisch abgerundet wurde das Kürbisfest vom Auftritt des Blasorchesters.

 


Wer am Samstag nicht dabei sein konnte, sollte sich schon einmal den 25. Oktober 2025 vormerken – da findet das nächste Kürbisfest statt.

Verein

  • Vereinsgeschichte
  • Berichte

Jugend

  • Jugendausbildung
  • Ansprechpartner

Verwaltung

  • Sponsoren
  • Spenden
  • Ansprechpartner Verein
  • Satzung / Beitrittserklärung

Termine demnächst

31 Mai 2025
Dorffest Spielberg
31 Mai 2025
Dorffest Spielberg

Musikprobe

Die Musikprobe des Blasorchesters findet jeden Dienstag von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Probenraum der Berghalle Spielberg statt.

Wir würden uns freuen, Sie als neuen Musiker bei uns begrüßen zu dürfen. Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei!

Musikprobe Jugend

Die Musikprobe der Jugend findet jeden Dienstag von 16:30 – 17:30 Uhr im Probenraum der Berghalle Spielberg statt.

Neue Jungmusiker dürfen gerne zum Schnuppern vorbeikommen.

 
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework